Gemeindeleben


Sternsingeraktion 2024

 

Die Anmeldungen für die

Sternsingeraktion 2024

sind ab sofort möglich!

 

Weitere Informationen unter

diesem Link.

 



Vaterkindzeltlager 2024

In Kooperation mit der Kolpingjugend Reken findet wieder ein Vaterkindzeltlager am Annaberg statt. Es wird keinen separaten Anmeldeabend in Wulfen geben. Wir sehen uns am 12.01.2024 bei Schneermann in Reken.

Rückfragen unter 01522/6401163 David Rikels - Gemeindejugendpfleger


Gemeinschaftliche Bastelaktion im Cafe Pott

In einer kürzlich abgehaltenen Bastelaktion, die über sechs Abende im Cafe Pott hinweg statt-fand, kamen zehn Kinder im Alter von 6-12 Jahren zusammen, um Vogelfutterspender aus recycelten Materialien zu gestalten, Fensterbilder zu designen, Keksdosen zu bedrucken, Feenlichter zu dekorieren und leckere Plätzchen zu backen. Die Aktion wurde von einer Gruppe engagierter Helfer geleitet, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz eine inspirierende Atmosphäre schufen.

 

Ein spezieller Dank geht an die Helfer Ursula Keil, Anika Alfes, Elke Eisenberg, Inge Lasarz und Marlene Holtrichter-Rößmann, die gemeinsam mit dem Gemeindejugendpfleger David Rikels die Organisation und Durchführung dieser beeindruckenden Aktion übernahmen.

Ihr Einsatz und ihre Fähigkeit, die Teilnehmer zu motivieren und anzuleiten, trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. „Es war fantastisch zu sehen, wie Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedensten Fähigkeiten zusammenkamen, um gemeinsam etwas Kreatives zu schaffen", sagte der Gemeindejugendpfleger. „Diese Aktion hat nicht nur unsere Kreativität gefördert, sondern auch gezeigt, wie viel Freude und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft stecken."

 

Die Organisatoren und Teilnehmer freuen sich bereits auf kommende Aktionen und sind fest entschlossen, weiterhin positive Impulse für die Gemeinschaft zu setzen und die Kreativität zu fördern.

 

 

Bericht durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels erstellt.

 

 


Whats App Kanal der Gemeinde

Die Gemeinde St. Matthäus freut sich, die Einführung ihres neuen WhatsApp-Kanals bekannt zu geben, der es den Gemeindemitgliedern*innen ermöglicht, sich schnell und direkt über wichtige Neuigkeiten, Veranstaltungen und Mitteilungen auf dem Laufenden zu halten.

 

Mit dem stetig wachsenden Bedarf an zeitgemäßen Kommunikationsmitteln hat die Gemeinde beschlossen, die Nutzung von WhatsApp als zusätzlichen Kanal einzuführen, um die Kommunikation zu erleichtern. Dieser Schritt ist darauf ausgerichtet, eine einfachere und effektivere Möglichkeit zu bieten, um die Gemeindemitglieder*innen zu informieren und zu engagieren.

 

Über den neuen WhatsApp-Kanal können die Mitglieder*innen direkt auf ihren Mobilgeräten Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen, Gottesdiensten, sozialen Projekten und anderen wichtigen Ankündigungen erhalten.

 

Um dem Kanal beizutreten, benötigen Interessierte die Whats App-Anwendung (Handy oder PC) und klicken dann auf den nachfolgenden Link oder scannen den QR-Code (über dem Artikel) zwecks Anmeldung:

 

 

https://whatsapp.com/channel/0029Va9OlzW297544nHoC50I

 

 

Nachdem Sie angemeldet sind, erhalten Sie regelmäßige Updates und Benachrichtigungen direkt auf Ihre Mobilgeräte. Die Nutzung erfolgt anonym, d.h. Gruppenteilnehmer sehen keine Kontaktdaten von anderen Nutzern. 

 

Dieser innovative Schritt der St. Matthäus Gemeinde unterstreicht das Bestreben, mit den sich wandelnden Kommunikationstrends Schritt zu halten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Gemeindemitglieder*innen stets über aktuelle Ereignisse informiert sind.

 

Gemeindespezifische Termine können per Whatsapp an den Gemeindejugendpfleger David Rikels 01522/6401163 gesendet werden. Er wird die Termine, Aktionen und Ankündigungen zeitnah in der Gruppe veröffentlichen.

 

Gemeinsam freuen wir uns darauf, diese neue Kommunikationsplattform zu nutzen, um unsere Gemeinschaft enger zu vernetzen und zu stärken.

 


Weihnachtsfeier der Messdiener 2023

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Messdiener*innen erwies sich als ein festlicher Höhepunkt für die engagierten jungen Gemeindemitglieder. Unter dem Motto der fröhlichen Festlichkeit versammelten sich die Messdiener*innen zu einem besonderen Nachmittag, der von Unterhaltung, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Freude geprägt war.

 

Der festliche Anlass fand im Pfarrsaal St. Barbara statt, wo die Messdiener*innen inmitten von leckeren Knabbereien, kühlen Getränken und festlicher Dekoration zusammenkamen. Ein besonderer Gast, der Nikolaus, ließ es sich nicht nehmen, die Feierlichkeiten zu bereichern. Mit seinem traditionellen goldenen Buch, dem roten Mantel und seinem prächtigen Rauschebart brachte er Freude und spannende Überraschungen für die Anwesenden mit. Als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Hingabe erhielten die Messdiener*innen ein kleines, aber praktisches Geschenk: eine Klingel für ihre Fahrräder. Diese Geste diente als symbolisches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Mitarbeit im vergangenen Jahr.

 

Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittages war zweifellos ein unterhaltsames Quiz im Stil von "Wer weiß denn sowas", dass die Messdiener*innen herausforderte und ihr Wissen auf die Probe stellte. Mit kniffligen Fragen zu verschiedenen Themenfeldern sorgte das Quiz für viel Gelächter und Eifer bei den Teilnehmer*innen. Die Begeisterung und der Ehrgeiz der jungen Teilnehmer*innen waren deutlich spürbar, während sie um die richtigen Antworten wetteiferten.

 

Neben den festlichen Aktivitäten wurden auch die kommenden Termine für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Die Messdiener*innen können sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen freuen, darunter Sommerausflüge, Gemeindeaktionen und weitere Zusammenkünfte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die spirituelle Entwicklung fördern sollen.

 

Die Weihnachtsfeier der Messdiener*innen erwies sich somit nicht nur als ein festlicher Höhepunkt, sondern auch als ein motivierender Ausblick auf kommende Ereignisse im neuen Jahr. Die Freude und die Verbundenheit unter den Teilnehmer*innen spiegelten den wahren Geist der Weihnachtszeit wider – Gemeinschaft, Freude und großzügiges Miteinander.

 

 

Save the date – Messdieneraktionen 2024:

 

16.02.2024 - Kirchenübernachtung (Herz Jesu Deuten)

 

19.04.-21.04.2024 - 72 Stundenaktion (St. Matthäus)

 

26.05.2024 - Spielenachmittag (Herz-Jesu Deuten)

 

24.08.2024 - Sommerausflug

 

10.11.2024 - Kinobesuch

 

07.12.2024 - Weihnachtsfeier (St. Barbara)

 

Bericht durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels erstellt.

 



"Repair-Café Wulfen" lädt ein

Am Freitag, 24. November, ist das Repair-Café Wulfen von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern möchte das Team im Pfarrsaal von St. Barbara bei Kaffee und Kuchen kostenlos defekte Geräte reparieren und damit zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.

 

Die letzten Reparaturen werden gegen 17:00 Uhr angenommen.


Die Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus sucht ab dem 01.01.2024 unbefristet eine

Reinigungskraft (m,w,d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 3,0 Wochenstunden (Minijob) für die Reinigung des Pfarrheims im Pfarrbezirk Herz-Jesu in Dorsten-Deuten.

 

Sie passen gut zu uns, wenn

·         Sie zuverlässig sind,

·         Sie einzelne Räume eigenverantwortlich sauber halten.

Ihre Aufgaben:

·         Kontrolle, Reinigung und Pflege der zugewiesenen Räumlichkeiten (einschl. der Sanitäranlagen)

 

Wir passen gut zu Ihnen, weil

·         wir Ihnen gute tarifliche Bedingungen anbieten können (nach KAVO - vergleichbar mit TVÖD) mit einer kirchlichen Zusatzversicherung (KZVK) für die Altersvorsorge,

·         wir Ihnen verantwortungsvolles, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ermöglichen,

·         uns ein gutes Arbeitsklima wichtig ist und wir Wert darauf legen, im regelmäßigen Austausch zu sein.

 

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Bewerbungsfrist: 30.11.2023) -gerne auch per Mail-

 

Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus

Frau Katharina Mikolajewski

Burgring 9

46286 Dorsten

 

E-Mail: mikolajewski@bistum-muenster.de


Jusekodankparty im Vinylcafé Dorsten

Die Juseko Dorsten (Jugendseelsorgekonferenz) veranstaltete am vergangenen Freitag eine Dankparty der besonderen Art, um sich bei den engagierten Jugendlichen im Alter von 15 Jahren und älter zu bedanken. Im Vinylcafé erlebten die jungen Gäste eine aufregende Nacht mit elektrisierender Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken.


Die Dankparty, die von den Mitgliedern der Juseko organisiert wurde, hatte es wirklich in sich. Die Veranstaltung begann gegen 20 Uhr und lockte eine bunte Mischung von Jugendlichen aus allen Stadtteilen an. DJ „Der Plattenprinz“, heizte die Stimmung mit seinen heißen Rhythmen an. Von Hip-Hop über Elektro, Schlager bis zu den neuesten Chart-Hits - die Tanzfläche war stets gut gefüllt.


Die Held*innenparty hatte jedoch nicht nur musikalische Highlights im Angebot. Als Dankeschön für die kontinuierliche Unterstützung der Jugendlichen gab es eine leckere Currywurst (auch vegan) und erfrischende Getränke.


"Wir wollten unseren Held*innen etwas Besonderes bieten, um ihnen für ihre Unterstützung und ihr Engagement innerhalb der Gemeinden zu danken. Diese Dankparty war eine Möglichkeit, ihnen etwas zurückzugeben und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben", sagte Kai Kaczikowski (Pastoralreferent in Hervest und Schulseelsorger am St. Ursula Gymnasium), stellvertretend für die Juseko.


Die Dankparty dauerte bis tief in die Nacht und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Die jungen Besucher tanzten, lachten und feierten in einer sicheren und freundlichen Umgebung. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. Max, 17 Jahre alt, sagte: "Es war wirklich cool, dass das Juseko so etwas für uns organisiert hat. Der DJ war klasse, und das Essen war lecker. Ich freue mich schon auf die nächste Party!"


Die Dankparty der Juseko war ein großer Erfolg und zeigte, wie wichtig die Unterstützung und Förderung von Jugendlichen innerhalb der Gemeinden ist. Die Ideen, die Energie und der Enthusiasmus von den Jugendlichen innerhalb der Gemeinde sind von unschätzbarem Wert. Deshalb möchte die Juseko Jugendliche ermutigen, an verschiedenen Aktivitäten und Projekten zu beteiligen, die jede Gemeinde lebendiger und lebenswerter machen. Wendet euch einfach an die Gemeindevertreter.





Gemeinschaft und Spaß beim Spielenachmittag der Messdiener*innen am 22.10.23

In einer fröhlichen und lebhaften Veranstaltung fand am vergangenen Sonntag ein Spielenachmittag der Messdiener*innen statt, um Gemeinschaft zu feiern und sich in verschiedenen Spielen zu messen. Das Event, das im Pfarrsaal Herz-Jesu Deuten organisiert wurde, war ein großer Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern*innen ein Lächeln im Gesicht.

Die Veranstaltung begann am Sonntagnachmittag mit der Sichtung der mitgebrachten Spiele.  Anschließend wurden die Tische mit einem reichhaltigen Snack- und Getränkebuffet voller Leckereien freigegeben.

Neben den klassischen Spielen wie Malefitz, Schach und Uno brachten die Messdiener*innen spannende Karten- und Brettspiele mit. So wurde ein „Kuhhandel“ mitten in Deuten zelebriert, viel zu oft „Nochmal“ gewürfelt oder der „Würfelkönig gekrönt. Pater Shaijan Koonamparampath lernte das bis dato unbekannte Spiel Kniffel ausgiebig kennen.

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit zum Spielen, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft. Der Pfarrer Martin Peters bedankte sich bei den Teilnehmern*innen und freute sich über die zufriedenen Gesichter.

Mit Vorfreude schauen die Messdiener*innen bereits auf die kommenden gemeinsamen Aktivitäten und auf die Fortsetzung dieser Aktion im nächsten Jahr.

 

 

Bericht durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels erstellt.

 



Kinderdisco am 29.09.23

Die Jugendabteilung des 1. SC BW Wulfen und die Kirchengemeinde St. Matthäus luden Kinder im Alter von 6-12 Jahren ins alte Matthäusheim. Leuchtende Discolichter trafen auf leuchtende Kinderaugen. Bei der Schools Out Kinderdisco feierten 130 Kinder zu den angesagtesten Hits und Tanzevergreens. Die professionelle Lichttechnik bedient durch den Light-Jockey (LJ) Wulf, die gutgemischte Musik durch den Plattenprinzen und die ausgelassene Stimmung hätte jede Großraumdisco neidisch werden lassen.

 

Der Erfolg der Kinderdisco ruft gewiss Folgetermine auf den Plan. Viele ältere Gemeindemitglieder erinnern sich bestimmt noch gerne an ihre legendären Kellerdiscos im Matthäusheim.

 

Dieser Bericht wurde durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels erstellt.

 


Weltkindertagsaktion am 20.09.23

 

Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.23 luden der GSC Wulfen, die Jugendabteilung des 1. SC BW Wulfen und die Kirchengemeinde St. Matthäus die Wulfener Kindergärten zu einem Bewegungsmorgen ein. 130 Kinder fanden den Weg zum Wittenbrinksportplatz und probierten sich an vielen unterschiedlichen Stationen aus. So musste z.B. eine Riesendartscheibe getroffen, ein Gummihuhn geworfen, ein Parcour gemeistert und ein Nebeltunnel durchkrochen werden.

Die Laufkarten, befestigt an Schlüsselbändern des Bistums Münster, dienten den Kindern als Wegweiser. Die Kinder genossen den besonderen Morgen bei einem leckeren Obst- Gemüsebuffet, gespendet vom Rewemarkt Kilk. Zum Abschluss durften sich die Kinder ein kleines Spielzeug aussuchen und von der Stiftsquelle gespendetes Mineralwasser mitnehmen.

Danke an die Helfer und Sponsoren (Stiftsquelle & Rewe Kilk)!

Der Weltkindertag geht auf das Jahr 1954 zurück. UNICEF schlug am 20.09. vor, mit einem extra Aktionstag an die Kinderrechte zu erinnern. Weitere Informationen zum Weltkindertag unter https://www.weltkindertag.de/ .

 

Dieser Bericht wurde durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels erstellt.




Der Zeitungsartikel vom 04.09.23 wurde von der Dorstener Zeitung zur Verfügung gestellt. www.dorstenerzeitung.de

St. Matthäus Dorsten-Wulfen feierte ein Dreifachjubiläum Ganze Gemeinde war auf den Beinen -

Die Gemeinde bedankt sich bei Barbara Seppi und Guido Bludau!

 

 


Gewinner des Gewinnspiels anlässlich des                               Kirchenjubiläums 850 Jahre St. Matthäus

Aus den Gewinnkarten, mit dem richtigen Lösungswort Gotteshaus, hat Herr Pfarrer Peters um 14.45 Uhr nachfolgende Gewinner gezogen:

 

-          50 Euro Amazon Gutschein: Felix Brockhaus

-          30 Euro Amazon Gutschein: Leandro Loos

-          20 Euro Amazon Gutschein: Elias Polansky

 

Die Gutscheine können zu den Geschäftszeiten des Pfarrbüros St. Matthäus (Burgring 9) ab-geholt werden.

 

 


 

850 Jahre St. Matthäus

 

Einladung zum

Jubiläumsgottesdienst

 

Sonntag, 03. September 2023

 

 

10.00 Uhr St. Matthäus-Kirche

 

 

Einladung zum Jubiläumsfest am 3. September 2023

Dreifaches Jubiläum

 

                                       Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde St. Matthäus

Barkenberg – Deuten - Wulfen,

 

am 3. September feiern wir das 850-jährige Jubiläum kirchlichen Lebens in Wulfen. Im Jahre 1173 wird erstmalig eine steinerne Kirche auf dem Platz der heutigen St. Matthäuskirche urkundlich erwähnt. Vorherige schriftliche Urkunden gibt es nicht. Deshalb hat der damalige Pfarrer Karl Pilatus 1973 das 800-jährige Jubiläum mit der Kirchengemeinde gefeiert. Es wurde ein Buch herausgegeben, das die Entwicklung kirchlichen Lebens in Wulfen schildert. Dieser Tradition folgend feiern wir nunmehr das 850-jährige Jubiläum.

 

Im Grunde aber ist es ein dreifaches Jubiläum, das wir in 2022/2023 feiern und bewusst als gemeinsames Jubiläum begehen. Am 13. August 1942 wurde die Herz-Jesu-Kirche in Deuten durch Bischof Clemens August von Galen feierlich eingeweiht. Wir haben im vergangenen Jahr am Samstag, dem 12. August 2022, zum 80-jährigen Kirchweihfest einen festlichen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche mit anschließender Begegnung auf

dem Kirchplatz gefeiert. - Am 8. September 1973, also vor 50 Jahren, wurde die St. Barbara-Kirche im damals neuen Stadtteil Barkenberg eingeweiht. Für Freitag, den 8. September 2023, laden wir um 18.00 Uhr in den Pfarrsaal St. Barbara zu einer Geburtstagsfeier ein; am 10. September begehen wir das Kirchweihfest liturgisch im Sonntagsgottesdienst in St. Barbara um 11.00 Uhr.

 

 

In der Zahl 850 stecken auch die Jahrzahlen 80 und 50. Unser Jubiläumsplakat verschränkt die drei Zahlen aus gutem Grund: Da wir seit dem 24. August 2014 eine Kirchengemeinde bilden, die Pfarrei St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen, liegen alle 3 Kirchengebäude auf dem Grund unserer neuen Pfarrei; sie sind uns gleichermaßen wichtig. Und diese unsere neue Pfarrei umfasst das Gebiet, deren Zentrum die mittelalterliche Matthäus-Kirche bildete. In dieser stand ab 1250 nachweisbar jener Taufstein, den Sie noch heute in der Taufkapelle von St. Matthäus finden können. Seit bald 800 Jahren wurden und werden Christinnen und Christen an dieser Stelle getauft!

 

Das Sakrament der Taufe ist das Grundsakrament, das uns zu Gliedern der Kirche macht. Beherzigen wir den Grund, auf dem wir stehen und von dem es im Brief des Apostels Paulus an die Epheser (4,2-6) heißt: „Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe, und bemüht euch die Einheit des Geistes zu wahren, durch den Frieden, der euch zusammenhält. Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist, ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist.“

 

In diesem Sinne lade ich Sie alle am 3. September 2023 um 10.00 Uhr in die St. Matthäus-Kirche zur Eucharistiefeier mit unserem Bischof Dr. Felix Genn und zur anschließenden Begegnung auf dem Kirchplatz ein.

 

Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihr und Euer Pastor Martin Peters

 

 

Wichtige Hinweise

 

Das Fest klingt am Nachmittag um 15.00 Uhr aus. Es gibt eine Straßensperrung rund um die St. Matthäuskirche. Deshalb sind die Parkmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Bitte in der näheren Umgebung parken.


"Barbara wird fünfzig!"

 

Liebe Gemeindemitglieder in St. Barbara,

 

am Freitag, dem 8. September, feiern wir ab 18.00 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara den 50. Geburtstag der St. Barbara-Kirche.

 

So ein runder Geburtstag ist auch eine schöne Gelegenheit, Fotos der vergangenen Jahre anzusehen. Daher würden wir gerne eine große Collage mit Fotos der vergangenen Ereignisse und Aktivitäten in St. Barbara erstellen.

Wenn Sie dafür Fotos zur Verfügung stellen könnten, würden wir uns sehr freuen. Die Fotos brauchen nicht vorher eingereicht werden, es wäre schön, wenn Sie sie an dem Abend mitbringen. Die Fotos sollen dann auch noch einige Wochen im Pfarrsaal hängen bleiben.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Abend!

Herzliche Grüße

Für das Vorbereitungsteam

Marlies Terbeck


Familientag der Kommunionkinder 2023

Am 20.08.2023 fand eine vom Jugendpfleger der Gemeinde geplante und durchgeführte GPS-unterstützte Fahrradtour der Kommunionkinder und deren Familien statt.

Bei strahlendem Sonnenschein starteten acht Familien an der Matthäuskirche. Ausgestattet mit dem Handy und einem ersten Hinweis durften die Teilnehmer mehrere Rätsel lösen, um an Koordinaten zu gelangen. Dazu wurden Hinweise aus Bäumen geholt, Brücken untersucht und knifflige Formulierungen entschlüsselt. Bei einem Zwischenstopp an der Biologischen Station des Kreises Recklinghausen konnten sich alle ausgiebig stärken. Nach gut zweieinhalb Stunden kehrten die Familien glücklich und zufrieden im Cafe Pott ein, wo der unterhaltsame Nachmittag mit einem gemeinsamen Pizzaessen endete.

 

 

Das Pastoralteam bedankt sich bei den teilnehmenden Familien und den Mitarbeitern der Biologischen Station des Kreises Recklinghausen (www.biostation-re.de) für den tollen Ausflug.

 

Bericht erstellt durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels.

 


Messdieneraktion 18.08.2023

Mit der Aktion am 18.08.2023 wurde nun bewiesen, dass die Messdiener der Gemeinde "den Bogen raushaben".

 

Auf der Bogenschießanlage in Lembeck (Erlebniswelt Bogenschießen - www.himmel-bogen-erde.de) durften sich die Teilnehmer an den Scheiben ausprobieren. Trotz der sehr guten fachlichen Einweisung durch Holger Köllmann gingen die ersten Schüsse knapp an den Scheiben vorbei. Die richtige Körperhaltung, der richtige Griff und die notwendige Übung führten dann aber zu vielen Treffern. Neben den Scheiben wurde auf Luftballons, Schaumtiere und Ringe geschossen. Nach jeweils eineinhalb Stunden endete das anstrengende Training und glückliche Gesichter blieben über.

 

Einen "Robin", wenn ein Pfeil den Vorgängerpfeil hinten trifft und spaltet, hat an diesem Tag keiner der Teilnehmer geschafft. Dies wird beim nächsten Mal trainiert.

 

Wer in die Gruppe der Messdiener aufgenommen werden möchte, kann sich einfach an die Mitglieder des Pastoralteams wenden. Neben dem Messedienen, einer guten Gemeinschaft runden gemeinsame Freizeitaktivitäten das Ehrenamt ab.

 

Bericht erstellt durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels.

 

 


"Repair Café Wulfen" lädt ein

Am Freitag, 25. August, ist das Repair Café Wulfen wieder von 15.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern möchte das Team im Pfarrsaal von St. Barbara bei Kaffee und Kuchen kostenlos defekte Geräte reparieren und damit zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.

Die letzten  Reparaturen werden gegen 17.00 Uhr angenommen.


Impressionen vom Fest der Engagierten in unserer Pfarrei


Sommerausflug der Messdiener 2023

Am frühen Samstagmorgen starteten 18 Messdiener aus der Gemeinde mit dem Pastoralteam zum Sommerausflug zur Kletterhalle in Essen. Einige spannende und herausfordernde Strecken/ Elemente warteten auf die Messdiener. Manche Kinder sind mit der Herausforderung gewachsen und bezwangen die höchsten Kletterwände. Nach 90-minütiger Kletterzeit ging es per Straßenbahn zum Grugapark. Die Messdiener durchquerten die Parkanlage und nutzten die vielseitigen Angebote. So wurde ein Wasserfall besucht, Schildkröten bestaunt, Spielplätze benutzt und auf den Wiesen gechillt. Nach zweieinhalb Stunden fuhr die Gruppe per Bahn Richtung Heimatgemeinde. Die Aktion endete mit glücklichen und müden Kindern.

 

Die Kirchengemeinde St. Matthäus finanzierte die Eintrittsgelder und Fahrtkosten, um den Messdienern für die ehrenamtliche Arbeit zu danken. Für die Messdiener plant der Gemeindejugendpfleger sechs Aktionen im Jahr. Die Aktionen sollen das Gemeinschaftsgefühl und die Zugehörigkeit zur Gemeinde stärken.

 

Die Gemeinde freut sich jederzeit über neue Messdiener. Wer Interesse an einem tollen Ehrenamt hat, kann sich jederzeit bei den diversen Ansprechpartnern der Gemeinde melden. Voraussetzung ist der Erhalt der ersten heiligen Kommunion, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

 

Bericht erstellt durch den Gemeindejugendpfleger David Rikels.